am Donnerstag / Freitag, 06./07.02.2020 in Osnabrück, Tagungsort: Hochschule Osnabrück, Caprivisstraße 30A, 49076 Osnabrück.
WeiterlesenAm 22. und 23. Juni 2023 fand die 5. Jahrestagung des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (HöD) zum Thema „Die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge in Deutschland – transdisziplinäre Forschungsperspektiven der Hochschulen für den öffentlichen Dienst“ an der HSPV NRW, Abteilung Köln, statt – in enger Medienpartnerschaft mit dem Behörden Spiegel. Zweck […]
WeiterlesenWelche Leistungen ein moderner Staat für seine Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der „Öffentlichen Daseinsvorsorge“ erbringen muss, wird vielfach kontrovers diskutiert. Die Gemeindeordnungen der Länder legen grundsätzlich fest, dass Einrichtungen bereitgestellt werden müssen, die für die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Betreuung der Einwohnerinnen und Einwohner notwendig sind. Allerdings sind sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die […]
Weiterlesen»Kommunales Open Government – Gebrauchsanleitung für eine Utopie«: Unter diesem Titel laden das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und die drei kommunalen Spitzenverbände am 5. und 6. September interessierte Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalverwaltungen, Kommunalpolitik und Zivilgesellschaft zum Dialog nach Berlin ein. Wir stellen die Ergebnisse des Projekts »Modellkommune Open Government« vor […]
WeiterlesenUnter dem ausführlichen Titel „Die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge in Deutschland – transdisziplinäre Forschungsperspektiven der Hochschulen für den öffentlichen Dienst“ findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Studienort Köln, vom 22.-23. Juni 2023 die nächste Tagung des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst statt. Alle Interessierten können sich auch […]
WeiterlesenDie Frage nach der zukünftigen Ausrichtung der Lehre nach der Pandemie beschäftigt derzeit viele Hochschulen. Auch die Hochschulen für den öffentlichen Dienst suchen nach einer neuen Perspektive und einer Neujustierung zwischen digitaler Lehre und Präsenzunterricht. Eine Konferenz zu den aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten eines Blended-Learning öffnete viele Einsichten und Perspektiven. Die beiden Pole „analoge Präsenzlehre“ […]
WeiterlesenDie Arbeitsgruppen „Blended-Learning“ und „Digitale Lehre“ der HöD haben gemeinsame eine groß angelegte empirische Untersuchung zum Thema „Digitale Prüfungen“ durchgeführt und mit einem Beteiligungsumfang von 650 Personen, darunter 27 Leitungen der HöD, eine sehr repräsentative Grundlage generiert. Neben vielen positiven und innovativen Ansätzen sehen aber viele der beteiligten die digitalen Prüfungen kritisch, insbesondere wenn es […]
WeiterlesenDas Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst hat sein Konzept verändert und tagte nun zum ersten Mal dezentral an einem der HöD-Standorte. Den Anfang macht die Hochschule Osnabrück mit einem sehr spannenden Thema, nämlich der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland und Gestaltungsmöglichkeiten für die öffentliche Verwaltung. Lesen Sie in einer interessanten Zusammenfassung […]
WeiterlesenAnfang April ist der nun erste Band zur Prämierung hervorragender Abschlussarbeiten im NOMOS-Verlag veröffentlicht worden. Der Band beinhaltet insgesamt 17 in den jeweiligen Hochschulen bereits vorgeschlagene Abschlussarbeiten in einer ca. 20seitigen Zusammenfassung. Darin enthalten sind auch die drei bundesweit prämierten Arbeiten, die den Preis des dbb im Oktober 2019 im Rahmen der Rektorenkonferenz der Hochschulen […]
WeiterlesenKehl/Würzburg. Vom 22. bis 24. Mai 2019 hat die Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (HöD) in Würzburg (Bayern) stattgefunden. Im Mittelpunkt dieser Konferenz stand die Studie „Hochschulen für den öffentlichen Dienst – Grundlagen, Herausforderungen, Zukunftsstrategien“, welche von Prof. Dr. Jürgen Stember, Präsidiumsmitglied, durchgeführt und vorgestellt wurde. „Die HöD bilden einen bemerkenswerten Hochschulbereich ab, […]
Weiterlesen