1. Platz: Blended Learning-Szenarien zur Einarbeitung neuer Fallmanager am Beispiel des KreisJob-Centers Marburg-Biedenkopf
Verfasserin: Denise Bressau
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS), Wiesbaden.
2 Platz: Das Phänomen Cybergrooming auf Gaming-Plattformen – Erarbeitung eines Präventionsvideos für Kinder
Verfasserin: Sabrina Maria Mistler
Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, Hahn
3. Platz: Teilprivilegierung von Bauvorhaben gemäß § 35 IV BauGB mit besonderer Betrachtung des Bestandsschutzes
Verfasserin: Franziska Bäuerle
Hochschule Ludwigsburg, Baden-Württemberg
3. Platz: Frustration junger Führungskräfte – Analyse der Arbeitszufriedenheit von jungen Führungskräften bei der Schutzpolizei
Verfasserin: Muriel Grund
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen
1. Platz: Optimierung von Verwaltungsprozessen durch Digitalisierung am Beispiel der Einführung in Stadthagen
Verfasser: Arne Rörtgen
Erstprüfer: Barthel, Prof. Dr. Thomas
Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN), Hannover
2. Platz: Streit um das Bundeswahlrecht – Reformvorschläge im Sinne der Bürger oder im Eigeninteresse der Parteien?
Verfasser: Johannes Krause
Erstprüfer: Freitag, Sebastian
Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Gotha
3. Platz: Arbeitsmotive polizeilicher Nachwuchskräfte
Verfasser: Sebastian Ruffer
Erstprüfer: Wittmann, Dr. Linus
Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg
3. Preis: Bachelor-Arbeit Entwicklung eines „Quick-Checks“ des Kehler Management-Systems© am Beispiel der Gemeinde Willstätt und Untersuchung einer Erweiterung des Systems um die Außensicht
Verfasser: Lukas Baumann
Erstprüfer: Prof. Dr. Roland Böhmer
Hochschule Kehl Baden-Württemberg
2. Preis: Bachelor-Arbeit: Todeszeitbestimmung/Leichenliegezeit – Neue Methoden zur Verbesserung der Todeszeitbestimmung – Eine Stichprobenuntersuchung zur Überprüfung der Anwendbarkeit
Verfasser: Dennis Raab
Erstprüfer: POR Martin Wiechmann, Dozent für Kriminalwissenschaften
Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt
1. Preis: Master-Arbeit: Netzwerke der Arbeitsmarktintegration in einem integrierten Flüchtlingsmanagement. Herausforderungen und Lösungsansätze in Sachsen-Anhalt im Kontext aktueller rechtlicher und konzeptioneller Entwicklungen
Verfasser: Robin Radom
Erstprüferin: Prof. Dr. Birgit Apfelbaum
Hochschule Harz Sachsen-Anhalt
3. Preis: Bachelor-Arbeit: Entwicklung eines Programms zur Erstellung von Weg-Zeit-Diagrammen
Verfasser: Rafal Makowski
Erstprüfer: Prof. Dr. Holger Roll,
FH Güstrow Mecklenburg-Vorpommern
2. Preis: Bachelor-Arbeit: Key Performance Indicators bei der Bewertung von Smart Cities
Verfasserin: Tina Müller
Erstprüferin: Prof. Dr. Heike Papenheim-Tockhorn,
Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg
1. Preis: Bachelor-Arbeit: Quantitative Lockerung der Europäischen Zentralbank – Ursachen und Wirkungen
Verfasserin: Katharina Rau
Erstprüferin: Prof. Dr. Lilli Zimmermann,
Hochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
3. Platz: Master-Arbeit: Phänomen Reichsbürger – Ideologien, Risiken und ein Handlungsleitfaden zum Umgang
Verfasserin: Kalinka, René
Erstprüferin: Prof. Dr. Joanna Groß
Kommunale Hochschule für Verwaltung Niedersachsen
2. Platz: Bachelor-Arbeit: Sind die Voraussetzungen, die das Grundgesetz für eine Verwendung der Streitkräfte im Innern bei terroristischen Bedrohungen vorsieht, noch zeitgemäß?
Verfasserin: Becker, Alexandra
Erstprüferin: Prof. Dr. Pamela Hölbling
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
1. Platz Master-Arbeit: Mit einer schwarmintelligenten Verwaltung agil und stabil in die Zukunft? – Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Bundesverwaltung
Verfasserin: Steuck, Alexandra
Erstprüferin: Dr. Annette Wöhner
HS Bund
Platz 3: Diplomarbeit: Corporate Social Responsibility als Instrument zur Bewältigung sozialpolitischer Probleme; eine Betrachtung im Kontext der aktuellen Flüchtlingsproblematik
Verfasserin: Kristina Rudnick
Erstgutachterin: Dr. Rita Orlean
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl
Platz 2: Masterarbeit: Die Eingriffsverwaltung und ‚Ethnic Profiling‘ – Untersuchung der Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Berufserfahrung und Diskriminierungsverbot
Verfasser: Robin Gottschlag
Erstgutachterin: Prof. Dr. Kerstin Wüstner
Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Platz 1: Bachelor-Arbeit: DNA der Pflanzen – eine neue Möglichkeit, um Straftaten aufzuklären?
Verfasserin: Momo Stein
Erstgutachter: Dr. Klaus-Peter Philipp
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern