Am 22. und 23. Juni 2023 fand die 5. Jahrestagung des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (HöD) zum Thema „Die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge in Deutschland – transdisziplinäre Forschungsperspektiven der Hochschulen für den öffentlichen Dienst“ an der HSPV NRW, Abteilung Köln, statt – in enger Medienpartnerschaft mit dem Behörden Spiegel. Zweck […]
WeiterlesenDie Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst hat in den letzten Tagen eine Resolution zum Thema Forschung an den Hochschulen verabschiedet, in der u.a. eine gerechtere Einbindung der Hochschulen für den öffentlichen Dienst gefordert wird. Hintergrund dieser Resolution ist, dass Forschungsanträge der HöD in der Vergangenheit mit sehr fadenscheinigen Gründen abgelehnt worden sind und […]
WeiterlesenMit der Realisierung des neuen RKHöD-Monitors wurden erstmals alle relevanten Strukturdaten aller 38 Mitgliedshochschulen neu erfasst und in einer Gesamtpräsentation exklusiv auf der jüngsten Rektorenkonferenz in Herne vorgestallt. Sage und schreibe 67.000 Studierende waren Ende 2022 in den HöD eingeschrieben, was einem Wachstum seit 2018 von durchschnittlich mehr als 30 % ausmachte. Aber der Wachstumsbereich […]
WeiterlesenDie Arbeitsgruppen „Blended-Learning“ und „Digitale Lehre“ der HöD haben gemeinsame eine groß angelegte empirische Untersuchung zum Thema „Digitale Prüfungen“ durchgeführt und mit einem Beteiligungsumfang von 650 Personen, darunter 27 Leitungen der HöD, eine sehr repräsentative Grundlage generiert. Neben vielen positiven und innovativen Ansätzen sehen aber viele der beteiligten die digitalen Prüfungen kritisch, insbesondere wenn es […]
WeiterlesenDie diesjährige Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst findet diesmal im Mai 2023 auf Einladung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) in Herne und Duisburg statt. Bestimmende Themen auf der Frühjahrskonferenz werden neue Gesamtinformationen und Zahlen der Höd sowie das Thema „Digitale Prüfungen“ sein. Die Ergebnisse werden im […]
WeiterlesenWelche Leistungen ein moderner Staat für seine Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der „Öffentlichen Daseinsvorsorge“ erbringen muss, wird vielfach kontrovers diskutiert. Die Gemeindeordnungen der Länder legen grundsätzlich fest, dass Einrichtungen bereitgestellt werden müssen, die für die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Betreuung der Einwohnerinnen und Einwohner notwendig sind. Allerdings sind sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die […]
WeiterlesenDas diesjährige Bewerbungsverfahren für hervorragende wissenschaftliche (Abschluss-)Arbeiten der Hochschulen für den öffentlichen Dienst hat Ende April 2023 begonnen. Wie in den letzten Jahren, stiftet der dbb wieder Preise im Gesamtwert von 2.000,- Euro. Zum fünften Mal wird auch wieder ein Band der eingereichten Arbeiten über den NOMOS-Verlag mit freundlicher Unterstützung durch die BBBank realisiert. Neu […]
WeiterlesenUnter dem ausführlichen Titel „Die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge in Deutschland – transdisziplinäre Forschungsperspektiven der Hochschulen für den öffentlichen Dienst“ findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Studienort Köln, vom 22.-23. Juni 2023 die nächste Tagung des Praxis- und Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst statt. Alle Interessierten können sich auch […]
WeiterlesenMittwoch, 12. Oktober 2022 an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Gotha Nach der ersten bundesweiten Prämierung wurden in Gotha zum sechsten Mal nach 2017 die drei besten Abschlussarbeiten der Hochschulen für den öffentlichen Dienst im Jahr 2021 prämiert. Und diesmal waren es sogar vier, weil erstmals der dritte Platz zweimal vergeben wurde. Zu Beginn […]
WeiterlesenLiebe Kolleginnen und Kollegen im Praxis- und Forschungsnetzwerk der HÖD, nachdem die letzte Tagung unseres Netzwerks Corona-bedingt im Februar 2020 in Osnabrück stattgefunden hat, möchte ich Sie heute darüber informieren, dass wir nun endlich unsere Netzwerkarbeit mit einer weiteren Präsenz-Veranstaltung wieder (re)aktivieren möchten. Am 20./21. Oktober 2022 organisieren wir – in Kooperation mit dem Normenkontrollrat […]
Weiterlesen